Stimmtraining für eine klangvolle Stimme

Das Konzept „Wie man in den Wald hinein ruft“, ist speziell für Pädagogen und Erzieher/innen entwickelt, die täglich mit Kindern und Jugendlichen umgehen. Die Stimme ist Ausdruck unserer Persönlichkeit und verschafft uns Gehör. Nicht nur "w a s" wir sagen, sondern auch "w i e" wir es sagen, prägt unsere Kommunikation mit anderen Menschen.

Weiterbildung für ein klares & sicheres Auftreten 
Hast du Töne? Wie finde ich meine klangvolle Stimme?
 Sprache und Körpersprache entwickeln

ZurückJetzt Anmelden

Start / Fortbildung / Stimmtraining für eine klangvolle Stimme

„Wie man in den Wald hinein ruft...“

Kinder und Jugendliche sind besonders hellhörig und reagieren oft auf feinste Nuancen in der Stimme von Personen, die mit ihnen umgehen. Eine klangvolle, belastbare Stimme mit klarer deutlicher Aussprache überzeugt, gibt Ihnen Selbstsicherheit und macht den Umgang mit Kindern leichter. Ziel des Workshops ist es, Verbindungen zwischen Atem, Stimme und Körper so herzustellen, daß Sie Ihre Stimme ökonomisch einsetzen und mühelos gebrauchen können. Die Übungen hierfür sind leicht nachvollziehbar und werden mit praktischen Beispielen verbunden. Der Präsenz Ihrer Person wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Übungsprogramm zur Pflege der Stimme im Alltag wird vermittelt und mit auf den Weg gegeben.

Inhalte des Unterrichtes:

Atemarbeit
Erschließung der Resonanzräume des Körpers
Stimmbildung und Sprecherziehung
Körpersprache und Bewegung
Authentizität in Ausdruck und Gestaltung
freie Rede und Texterarbeitung
Rhetorik
Selbstsicherheit
Präsenz
Umgang mit Lampenfieber und Stress

Erläuterung einiger Inhalte:

Durch Atemübungen werden Blockaden gelöst, Atemräume erkundet und der eigene Atemrhythmus gefunden. Dies führt zu einem ungehinderten Atemfluss, der befreiend
wirkt und Stress abbaut. Durch spezielle Übungen wird der Stimme Raum zur Entfaltung gegeben. Sie beginnt zu schwingen, der Körper wird als Resonanzraum erfahren und genutzt. Dadurch entsteht eine klangvolle Stimme, die ein Wohlgefühl von Weite vermittelt. Integrierte Bewegungsübungen wechseln mit Entspannungsübungen. Gleichgewicht, Ruhe und Kraft stellen sich ein.

Methoden:

Atemarbeit u.a. nach Middendorf/ Fe Reichelt
Stimmbildung, Sprecherziehung, Stimmimprovisation
Bewegungslehre nach Rudolf von Laban, Körperübungen aus Tanz und Yoga

Mitbringen:

Es geht bewegt zu!
Bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können.
eine Decke oder Matte.
Schreibzeug für persönliche Notizen.

Der Fokus des Workshops kann jeweils auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet werden. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um konkrete Absprachen hinsichtlich der
Rahmenbedingungen zu treffen.

Die Kosten für eine Fortbildung betragen:

Preise für Teamfortbildungen:
● Der Seminarpreis für einen Fortbildungstag bis zu 8 Zeitstunden beträgt 1.000,- €
● Die Fortbildung kann auch stundenweise gebucht werden, der Seminarpreis beträgt dann 140,-€ pro Zeitstunde.

Materialkosten:
Für die Materialien und das Handout werden in der Regel 10,-€ pro Teilnehmer erhoben.

Zusätzliche Kosten könnten entstehen, wenn am Veranstaltungsort eine höhere Raummiete veranschlagt wird, der Anfahrtsweg weiter als 25 km entfernt liegt oder für den Dozenten Übernachtungskosten entstehen.

Preise für Einzelbuchungen (bei Einzelbuchungen sind die Materialkosten bereits inbegriffen)
● 135,-€ pro Person für einen Seminartag
● 260,-€ pro Person für 2 Seminartage

 

Zur Buchung
Ab einer Gruppe von 6 Personen kann eine Fortbildungen im YoTaMe-Zentrum oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Bitte nennen Sie uns Ihren Terminwunsch – wir werden uns gerne dannach richten. Interessierte Einzelpersonen können sich ebenfalls bei uns anmelden. In diesem Fall werden wir Ihnen einen Terminvorschlag unterbreiten, sobald genügend Anmeldungen bei uns eingetroffen sind.

Kursleitung

Christiane Voigt


Tel.: 030 / 947 95 794   Mobil: 0152 03350 871
E-Mail: kerstin@yotame.de