Burnout Prävention in Berlin und Brandenburg

Im Rahmen der Burnout Prävention werden hilfreiche Techniken vermittelt, die vor den Verschleißerscheinungen des beruflichen Alltags schützen können. Droht eine körperliche Entladung, reagiert der Körper mit Alarmsignalen wie Gereiztheit, Erschöpfung oder innerlichen Leere. Die Folgen einer ausgebrannten Gesamtstimmung können zu einer Minderung der Lebensqualität führen. Lernen Sie die Signale des Körpers richtig zu deuten.

Fortbildung für effektive Burnout Prävention buchen
Vorbeugung vor der Auspowerung durch den Beruf
Techniken, um mit Belastungen besser umzugehen

ZurückJetzt Anmelden

Start / Fortbildung / Reise auf der Traumwolke

Ablauf der Burnout Prävention

1) Kennenlernen von sinnvollen und einfachen Antistressübungen für den Alltag und für Zwischendurch:
Ankommen im Körper mit Erwärmungs- und Streckübungen
Lockerungsübungen für den Körper - sich im Kopf und Körper frei fühlen
Entspannungs- und Atemübungen für Körper, Geist und Seele
Stress weg klopfen – schnell und einfach durchführbare Klopftechnik mit großer Wirkung

2) Unsere Sinne von Überbelastungen befreien:
Entspannungsübungen zum Wahrnehmen und Spüren
„Die 5 Sinne wecken“ - Übungen um voll und ganz präsent in der Gegenwart zu sein

3) Ich werde gesehen, gehört und wahrgenommen:
Selbst- und Fremdwahrnehmung in Rollenspielen

4) Persönliche Stressanalyse
Was bringt mich in Stress? - Fragebogen zum Ausfüllen und anschließend dazu austauschen

5) Übungsrollenspiel: „Die Zeitlupe“
Beinhaltet das Anschauen einer häufig vorkommenden, fiktiven Stresssituation aus dem Kita oder Schul-Alltag - im Perspektivwechsel sind neue Lösungswege zu finden

6) Einfach anwendbare Meditation mit starker Wirkung
Erweckung und spüren der inneren Kraft - führt zu mehr Ausgeglichenheit
in die Stille jenseits unserer emotionalen und gedanklichen Prägungen einkehren
neue Lösungswege erkennen

7) Feetbackrunde
Zusammenfassung der eigenen Erkenntnisse
Hinweise zur praktischen täglichen Anwendung
Verteilen von Manuskripten

Bitte mitbringen: Decke, Sitzkissen, warme Socken und bequeme Kleidung, Trinkflasche

Die Kosten für eine Fortbildung betragen:

Preise für Teamfortbildungen:
● Der Seminarpreis für einen Fortbildungstag bis zu 8 Zeitstunden beträgt 1.000,- €
● Die Fortbildung kann auch stundenweise gebucht werden, der Seminarpreis beträgt dann 140,-€ pro Zeitstunde.

Materialkosten:
Für die Materialien und das Handout werden in der Regel 10,-€ pro Teilnehmer erhoben.

Zusätzliche Kosten könnten entstehen, wenn am Veranstaltungsort eine höhere Raummiete veranschlagt wird, der Anfahrtsweg weiter als 25 km entfernt liegt oder für den Dozenten Übernachtungskosten entstehen.

Preise für Einzelbuchungen (bei Einzelbuchungen sind die Materialkosten bereits inbegriffen)
● 135,-€ pro Person für einen Seminartag
● 260,-€ pro Person für 2 Seminartage

 

Zur Buchung

Ab einer Gruppe von 6 Personen kann eine Fortbildungen im YoTaMe-Zentrum oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Bitte nennen Sie uns Ihren Terminwunsch – wir werden uns gerne dannach richten. Interessierte Einzelpersonen können sich ebenfalls bei uns anmelden. In diesem Fall werden wir Ihnen einen Terminvorschlag unterbreiten, sobald genügend Anmeldungen bei uns eingetroffen sind.

Kursleitung

Kerstin Ehrlich & Jutta Hille Ostermann


Tel.: 030 / 947 95 794   Mobil: 0152 03350 871
E-Mail: kerstin@yotame.de